Vasarely - Adrian

Bewegte Bilder

Ab 7. November 2025

Victor Vasarely | Kiu-Siu, 1963 | ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Bildrecht, Wien 2025
Victor Vasarely | Kiu-Siu, 1963 | ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Bildrecht, Wien 2025

ALBERTINA MODERN, WIEN

Hypnotische Motive, pulsierende Formen und flimmernde Muster: Der Meister der optischen Täuschung stellt mit vielen seiner Werke unser Sehen auf die Probe. Victor Vasarelys vielschichtiges Oeuvre ist heute aktueller denn je: Es hat die Ästhetik der Computerspiele vorweggenommen, indem es sich visueller Effekte bedient, wie sie heutzutage von Computern generiert werden.

Die kräftigen Farben seiner streng geometrischen Muster, aber auch die starken Kontraste seiner Schwarz-Weiß-Malerei sind noch immer Bestandteil ästhetischer Gestaltung. Die Darstellung von Bewegung in der Kunst wird auch zum zentralen Untersuchungsgegenstand Marc Adrians, der von Peter Weibel als »Vater der Medienkunst« bezeichnet wird. In der Ausstellung der ALBERTINA MODERN werden die Werke dieser beiden »Großmeister« der optischen Täuschung miteinander präsentiert und treten in einen vielfältigen Dialog.

Die Ausstellung ist von 7. November 2025 bis 25. Jänner 2026 in der ALBERTINA MODERN zu sehen.

Victor Vasarely | Markab Neg, 1953 | ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2025
Victor Vasarely | Markab Neg, 1953 | ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2025
Victor Vasarely: Kiu-Siu, 1963

Victor Vasarely | Kiu-Siu, 1963 | ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Bildrecht, Wien 2025

Victor Vasarely: Markab Neg, 1953

Victor Vasarely | Markab Neg, 1953 | ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2025

1/2
 
  • Jahrespartner
    Bank Austria UniCredit
  • Jahrespartner
    Verbund
  • Partner
    BMW